Ganzheitliches Training
Jede Trainingseinheit bei uns beinhaltet 5 Elemente, die für einen gesunden und Leistungsstarken Körper wichtig sind.
Unsere Kunden entscheiden sich, nach vorheriger Trainingsempfehlung von ihrem Trainer, für einen Kurs und damit für einen Schwerpunkt auf den sie Ihren Hauptfokus legen möchten.
Diese 5 Elemente sind:
Was ist Functional Training?
Functional Training ist eine Trainingsform, die besonders in den letzten Jahren an großer Popularität in der Fitnessbranche gewonnen hat. Das Ziel dieses Trainings lag ursprünglich in der höchstmöglichen Fitness der Athleten.
Functional Training kann jedoch auch zur Rehabilitation von Verletzungen eingesetzt werden, sowie zur generellen Bewegungstherapie.
Grundsätzlich sind alle, die ihre Muskulatur aufbauen wollen, ihre allgemeine Fitness verbessern oder ihr Gewicht reduzieren möchten, im Body Check genau richtig.
Wir haben uns auf funktionelle Übungen spezialisiert. Bei funktionellen Übungen wird das Zusammenspiel von Muskelgruppen beim Durchführen spezieller Bewegungsabläufe trainiert. Aufgrund der verbesserten Muskelkoordination fallen Bewegungsanforderungen im Alltag sichtlich leichter. Das neu gewonnene Körpergefühl gibt einem Sicherheit und dient somit der Prophylaxe von Sport- und Alltagsverletzungen.

Info: Natürliche Bewegungen werden heutzutage aufgrund der zunehmenden Technisierung unserer Gesellschaft extrem eingeschränkt. Selbst Fitnessstudios, also Orte, an denen man eigentlich Bewegungsmangel entgegenwirken möchte, sind meistens mit Maschinen und High-Tech Equipment ausgestattet. Diese sind allerdings nicht für eigengesteuerte Bewegungen ausgelegt, sondern für isoliertes Training einzelner Muskelgruppen.
Die funktionellen Fähigkeiten des Kunden werden somit nicht verbessert. Doch gerade diese sind für das alltägliche Leben und für einen sportlichen Erfolg sehr wichtig.
Beim funktionellen Training trainieren wir mit verschiedenen Kleingeräten, wie zum Beispiel Gymnastikbällen, Sling Trainern, Kettlebells, Lang- und Kurzhanteln oder auch mit dem eigenen Körpergewicht, welche häufig im Personaltraining genutzt werden. Eine hervorragende Variante ist das hierfür das Zirkeltraining. Der Leistungsstand des Einzelnen kann über Zeitintervalle leicht angepasst werden.
Höhere Motivation durch Gruppenkurse
Um einen guten Überblick über die Kurse und deren Intensität zu schaffen, haben wir ein Farbkonzept entwickelt. Wie in einem Skigebiet, können sich unsere Kunden an den Farben und somit am Schwierigkeitsgrad der Kurse orientieren.
Rückenfit/Basic
Optimal für/als: Einsteiger und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Merkmal: Geringe Intensität für eine saubere Bewegungsausführung.
Trainingsfokus: Aufbau einer Basismuskulatur, Mobilisation, Verbesserung der Beweglichkeit, Kräftigung des Körperzentrums sowie der Beine/Gesäß und einer weiteren Muskelgruppe.


Body Vital
Optimal für/als: Alle, die sich mal Entspannen wollen, den Ausgleich suchen und Stress abbauen wollen.
Merkmal: Beinhaltet Elemente aus Yoga, Qui-Gong und Fitness für einen gesunden Körper im ei genen Atemrhythmus. Jeder kann sein Tempo und die Intensität selbst bestimmen.
Trainingsfokus: Liegt besonders auf der Verbesserung der Beweglichkeit, sowie der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper und ist damit eine tolle Alternative zum Rückenkurs.
Body Flex
Optimal für/als: Alle, die Körperfehlhaltungen sowie Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit verbessern möchten/müssen.
Merkmal: Ausschließliche Dehnung und Mobilisationsübungen. Keine Herz-Kreislaufübungen.
Trainingsfokus: Es werden die Gelenke durch Muskelkraft aktiv in ihrem größtmöglichen Bewegungs ausmaß nach unseren natürlichen Bewegungsmustern mobilisiert.


Body Fit L1 Body Fit L2
Optimal für/als: Aufbaukurs, Personen mit der Zielsetzung Gewichtsreduktion und allgemeine Fitness.
Merkmal: Ganzkörpermuskel- und Herz-Kreislauftraining. In L2 höhere Belastungsintensität; Stundenschwerpunkt kann aus einem Workout- oder Technikteil bestehen.
Trainingsfokus: Beanspruchung der 5 Elemente: Muskel- und Herz-Kreislauftraining, Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit.
Body Power
Optimal für/als: Fortgeschrittene, sowie für Personen die mehr auf Kraft und Muskelaufbau trainieren möchten.
Merkmal: Hohe Intensität, um eine maximale Beanspruchung der Muskulatur zu erreichen, lange Regenerationsphasen, Training mit Partner.
Trainingsfokus: Muskelaufbau, Maximalkraft und Verbesserung der Trainingstechnik für Grundübungen


Workout
Optimal für/als: Alle, die an ihrer Belastungsgrenze trainieren möchten und den sportlichen Wettkampf lieben.
Merkmal: Höchste Intensität; funktionelle Übungen mit Gewichten und/oder dem eigenen Körpergewicht, um den Muskel maximal zu belasten. Charakteristisch ist das Workout des Tages, eine festgelegte Aneinanderkettung von Übungen. Durch das Wiederholen eines Workouts wird die eigene Leistung messbar und sogar vergleichbar mit anderen Athleten.
Trainingsfokus: Muskelaufbau, Kraftausdauer, Schnelligkeit, Herz-Kreislauf.
Hoher Spaßfaktor – eine lockere Atmosphäre und abwechslungsreiches Training
Mit dem Body Check Trainingskonzept wollen wir alle Menschen dazu motivieren, mindestens 2 x in der Woche gezieltes Muskeltraining zu absolvieren. Das gehört genauso dazu, wie 2x Zähneputzen am Tag. Häufig sind die Kunden am Anfang sehr motiviert, schaffen es aber nicht, langfristig regelmäßig zum Training zu kommen.
Durch eine sehr abwechslungsreiche Trainingsgestaltung bleiben die Kurse spannend. Unsere Kunden wissen, dass wir jedes Training anders gestalten und sind dadurch motivierter keine Einheit zu verpassen.
Was sich die Trainer für das nächste Mal einfallen lassen, ist abhängig von der Gruppe selbst und dem Trainingsstatus jedes Einzelnen. Aus trainingswissenschaftlicher Sicht ist es sinnvoll die Trainingsintensität, -umfang und -dauer zu verändern, damit sich der Körper nicht an das Training gewöhnt und dauerhaft Anpassungserscheinungen anstrebt. Dies ist der Grund, weshalb das Body Check Fitnesstraining schnellen Fortschritt verspricht.

Das gemeinsame Schwitzen, „Kämpfen“ und sich über Fortschritte freuen stärkt das Gruppengefühl. Unsere Trainer sind als Ansprechpartner immer für unsere Kunden da. Sie weisen auf Fehlhaltungen hin, helfen diese zu korrigieren und schaffen dies auf eine freundliche, aber dennoch sehr bestimmte Art. Sie wissen, dass unsere Kunden in Ihrer Freizeit zum Training kommen und geben ihr Bestes, um sie mit Spaß und Unterhaltung zu besseren Leistungen zu motivieren.
Intensive Betreuung durch ein innovatives Betreuungssystem
Regelmäßig, individuell, informativ, motivierend – das Body Check Betreuungsprogramm
Wir unterstützen Sie durch eine einfache Betreuungsstruktur mit verschiedenen „Werkzeugen“, die Sie von Anfang an begleiten werden. Dabei durchlaufen Sie im Body Check Betreuungssystem die folgenden Stationen:
In der Beratung geht es vor allem darum, sich gegenseitig kennen zu lernen. Dabei besprechen wir Ihre persönlichen individuellen Bedürfnisse und sehen, was wir dafür im Body Check machen können. Zum Abschluss wissen wir, welches Angebot für Sie das Passende ist. Sie entscheiden, womit und wann Sie starten wollen.
Diese ermöglicht es erst, Ihren aktuellen Leistungsstand herauszufinden und gemeinsame Ziele fest zu legen. Die Tests sind wichtig zur Trainingssteuerung und der späteren Leistungsüberprüfung (Re-Check). Erst dadurch können Ihnen Kurse empfohlen werden, die der Intensität nach in Levels von 1-5 unterteilt und für Sie geeignet sind. Auch die Erstellung eines individuellen Trainingsplans basiert auf der Auswertung der Testergebnisse. Die Analyse ist somit die Grundlage für das Betreuungsprogramm.
Nach einer gewissen Anzahl an Trainingseinheiten greift unser Bonus-System, welches die Betreuung intensiviert und dich als Kunden motiviert.
Wir ermöglichen unseren Kunden eine einfache Kommunikation mit Ihrem Trainer per Smartphone-App. Die Studioleiter leben das Body Check Konzept und sind auch nach den normalen Öffnungszeiten noch erreichbar. Hierüber beantworten wir unseren Kunden Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft oder zu Übungen, Trainingszeiten oder betreuen sie intensiv bei einem Ernährungs-Coaching.
Jede Trainingsperiode endet mit einem Re-Check, um den Trainingsfortschritt festzustellen. Der Re-Check unterstützt Ihre Motivation und gibt Referenzwerte zur weiteren Trainingsplanerstellung. Hier entschiedet sich, ob es ein Lob oder einen „tritt in den Hintern“ gibt. Sie werden begeistert sein, was durch richtiges und regelmäßiges Training möglich ist.
Ausgebildete Fachtrainer
Die Professionalität der Betreuung wird durch qualifizierte Trainer garantiert. Das Body Check Personal ist sehr gut ausgebildet. Um unsere Fachkompetenz zu untermauern, sorgen wir dafür, dass unsere Mitarbeiter an regelmäßigen Weiterbildungen teilnehmen. So können Sie sicher sein, dass wir immer auf dem aktuellsten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse sind.
Die enge Zusammenarbeit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement unterstützt uns in diesem Anspruch.